Verschiedenheit

Verschiedenheit
fɛr'ʃiːdənhaɪt
f
diferencia f, diversidad f
Verschiedenheit
Substantiv Feminin
<-en>
1 dig(Unterschied) diferencia Feminin; (Unähnlichkeit) desigualdad Feminin
2 dig(Mannigfaltigkeit) variedad Feminin

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Verschiedenheit — ↑Disparität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verschiedenheit — Andersartigkeit, Ungleichheit, Unterschiedlichkeit, Verschiedenartigkeit; (geh.): Heterogenität; (bildungsspr.): Disparität, Divergenz, Inhomogenität. * * * Verschiedenheit,die:⇨Unterschied(1),Verschiedenartigkeit,Gegensatz(1) Verschiedenheit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschiedenheit, die — Die Verschiedenheit, plur. die en. 1. Die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es von dem andern verschieden ist; ohne Plural. 2. Dasjenige, worin oder wodurch es von dem andern verschieden ist, mit demselben; der Unterschied …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verschiedenheit — Differenz; Abweichung; Unterschied * * * Ver|schie|den|heit 〈f. 20〉 unterschiedliche Beschaffenheit, Ungleichheit * * * Ver|schie|den|heit, die; , en: ↑ verschiedene (1) Art; unterschiedliche Beschaffenheit …   Universal-Lexikon

  • Verschiedenheit — Ver|schie|den|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Differenz — Verschiedenheit; Abweichung; Unterschied * * * Dif|fe|renz [dɪfə rɛnts̮], die; , en: 1. Unterschied zwischen zwei Zahlen, Größen: die Differenz zwischen Einnahme und Ausgabe; die Differenz zwischen 25 und 17 ist 8. Syn.: ↑ Diskrepanz, ↑ Kontrast …   Universal-Lexikon

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Sprache — Sprache, 1) im weitern Sinne jede Art von Zeichen, durch welche irgend ein Vorgestelltes u. Gedachtes ausgedrückt u. auf eine verständliche Weise Anderen mitgetheilt wird. Zu diesen verschiedenen Formen der Zeichensprache (ital. Cenno) gehört z.B …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nichts (Philosophie) — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtsein — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nihil privativum — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”